Hernienzentrum Köln in der PAN Klinik
Dr. med. Bernd Stechemesser
- Zeppelinstraße 1
50667 Köln
Spezialdisziplin:
Brüche
Es passiert beim Heben, Niesen oder sogar auf der Toilette: Rund 150.000 Leistenbrüche ereignen sich hierzulande pro Jahr. Aber auch andere Brucharten verlangen nach idealer Versorgung – der Spezialist Dr. Stechemesser bietet sie.
Die rechte Ferse war der einzige Punkt, an dem der griechische Sagenheld Achilles verwundbar war. Die Schwachstelle des Menschen dagegen ist die Unterleibsregion. Hier tut sich in der Bauchwand eine Muskellücke auf, durch die Teile des Bauchfells oder des Darms hindurchrutschen können. Im Fachjargon spricht man dann von einer Hernie, an der rund vier Prozent der Bevölkerung erkranken. Am häufigsten ist dies – vor allem bei Männern – an der Leiste der Fall. Aber auch am Zwerchfell, am Hoden, an den Schenkeln oder an Operationsnarben können Hernien auftreten. Der Nabel wiederum ist besonders für Frauen eine Gefahrenstelle: Gerade nach Schwangerschaften kommen hier Brüche vor.
Ist eine Hernie da, lässt sich eine Operation nicht mehr vermeiden. Und für die gilt wie für alle anderen Eingriffe, dass Erfahrung und Expertenwissen den Unterschied ausmachen. Dr. Bernd Stechemesser verfügt als renommierter Hernienexperte und Leiter des Hernienzentrums Köln in der Pan-Klinik über beides. Aufgrund seiner eindeutigen Spezialisierung und großen Routine ist die Zahl von Wiederholungsbrüchen oder chronischen Schmerzen in seinem Haus äußerst gering.
Dr. Stechemesser kennt die neuesten Behandlungsvarianten in allen Nuancen und weiß exakt, welche Methode für welchen Patienten infrage kommt. Je nach Fall operiert der Organisator des größten deutschen Hernienkongresses und Referent auf nationalen und internationalen Fachtagungen ambulant oder stationär, endoskopisch oder offen, mit Einsatz eines Netzes oder mittels körpereigenen Gewebes. Die Ergebnisse sind buchstäblich ausgezeichnet – die Praxis von Dr. Stechemesser trägt das Siegel der Deutschen Herniengesellschaft.